Unendliche Melodie — Mit dem Ausdruck Unendliche Melodie rechtfertigte der Komponist Richard Wagner die Melodik in seinen Musikdramen, die sich einer periodischen Gliederung widersetzt (also einerseits nicht deutlich gegliedert ist und andererseits nicht enden will) … Deutsch Wikipedia
Polyfonie — Polyphonie (griech. πολυ poly „mehr“ und φονη phone „Stimme“) bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik. Das Wort polyphonia erscheint in dieser Bedeutung erstmals um 1300, wird bis zum 18. Jahrhundert jedoch selten verwendet … Deutsch Wikipedia
Polyphon — Polyphonie (griech. πολυ poly „mehr“ und φονη phone „Stimme“) bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik. Das Wort polyphonia erscheint in dieser Bedeutung erstmals um 1300, wird bis zum 18. Jahrhundert jedoch selten verwendet … Deutsch Wikipedia
AIR (musique) — Dans le langage commun, on a pris l’habitude de désigner par le mot «air» la musique destinée à être chantée. On oppose ainsi, dans la chanson, l’air aux paroles. Par extension, on en est arrivé à employer le mot «air» dans le cas de toute… … Encyclopédie Universelle
Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Oper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag … Deutsch Wikipedia
Opernsänger — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag … Deutsch Wikipedia
Opernsängerin — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag … Deutsch Wikipedia
Polyphonie — (griech. πολύ polý „viel“ „mehr“ und φωνή phoné „Stimme“) bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik. Das Wort polyphonia erscheint in dieser Bedeutung erstmals um 1300, wird bis zum 18. Jahrhundert jedoch selten verwendet.… … Deutsch Wikipedia
Sehnsucht — hinter Mauern Sehnsucht (mhd. „sensuht“, als „krankheit des schmerzlichen verlangens“[1]) ist ein inniges Verlangen nach einer Person oder Sache, die man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden, den Gegenstand der… … Deutsch Wikipedia